Wir sind bundesweit für Sie tätig! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
© Gravenhorst - Feuerwerke 2019
Alles was man wissen sollte.
Bodenfeuerwerk: Hierzu zählen Vulkane, Fontänen, Sonnen, Lichterbilder,
bengalische Beleuchtung. Da diese Art des Feuerwerks besonders in der Zeit
des Barocks seinen Höhepunkt hatte, nennt man es auch Barockfeuerwerk.
Höhenfeuerwerk: Bei Höhenfeuerwerken verwendet man meistens
Feuerwerksbomben und Bombetten, aber auch Feuerwerksbatterien, römische
Lichter oder Raketen.
Bühnenfeuerwerk: Bühnenfeuerwerke sind, wie der Name schon sagt,
Feuerwerke, die auf der Bühne (Indoor oder Outdoor), d.h. in relativ geringem
Abstand zum Publikum abgebrannt werden.
Spezialeffekte: Unter Spezialeffekten (SFX) versteht man spezielle Effekte, die
zur Darstellung von Explosionen, Einschüssen, Bränden usw. vor allem im Film
und Fernsehen benötigt werden.
Gesetzliches: Der Umgang und der Verkehr (Handel) mit Feuerwerkskörpern
unterliegen in Deutschland dem Sprengstoffgesetz (SprengG). Danach werden
Feuerwerkskörper (pyrotechnische Gegenstände) in verschiedene Kategorien
eingeteilt:
Kategorie F1 (Kleinstfeuerwerk): Diese Feuerwerksartikel sind von jedem (ab 12
Jahre) ganzjährig verwendbar. Die Hersteller empfehlen
Kategorie F2 (Kleinfeuerwerk): In dieser Kategorie findet sich das
Silvesterfeuerwerk. Die Verwendung ist auf den 31.12./01.01. begrenzt. Die
Abgabe ist beschränkt auf Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Darüber hinaus darf der Verkauf nur an den letzten Tagen (29.-31.12.; wenn der
28.12. ein Donnerstag, Freitag oder Samstag ist, kann der Verkauf bereits am
28.12.beginnen) im Dezember erfolgen. Liegt eine Ausnahmegenehmigung
gem. §24 (1) 1.SprengV der zuständigen Behörde vor, können auch innerhalb
des Jahres Feuerwerkskörper der Kategorie F2 abgegeben und verwendet
werden.
Kategorie F3 (Mittelfeuerwerk) / Kategorie F4 (Großfeuerwerk): Diese
Feuerwerkskörper sind ausschließlich Feuerwerkern vorbehalten. Der Erwerb
setzt eine behördliche Erlaubnis zum Umgang mit diesen Gegenständen voraus.
Kategorie T: Bühnenfeuerwerk.
Kategogie P: Sonstige pyrotechnische Gegenstände